Piiraisen Kuntta®

Mit dem Waldboden Kuntta bekommen Sie schnell eine natürliche und pflegeleichte Umgebung

Das finnische Wort kuntta bezeichnet den Waldboden, der der Natur entnommen wird, um als Gartenboden verlegt zu werden. Kuntta ist eine Waldbodenmatte, die sich als Bedeckung von Privatgärten, aber auch von öffentlichen Grünflächen immer größerer Beliebtheit erfreut. Mithilfe der Kuntta-Matte verwandelt sich Ihr Garten im Handumdrehen in eine Waldlandschaft. Die umweltfreundliche und pflegeleichte Waldbodenmatte ist eine hervorragende Lösung bei der Planung eines natürlichen Gartens.

Piiraisen Viherpalvelu Oy ist ein mittelgroßes Garten- und Landschaftsunternehmen aus dem finnischen Kajaani, das im Sommer rund 60 und im Winter rund 30 Personen beschäftigt. 30 Jahre Erfahrung im Bau und in der Pflege von Grünflächen gewährleisten, dass die Kuntta- Waldbodenmatte sorgfältig verlegt und den Anforderungen des Bodens gerecht wird.

Technische Information

Piiraisen Kuntta® ist eine Waldbodenmatte, die hauptsächlich mit Schösslingen von Blaubeer- und Preiselbeersträuchern, aber teilweise auch mit Heidekraut, Krähenbeersträuchern, Moos und ein wenig Flechte besetzt ist. Der verwendete Mischwaldboden, der sich für die verschiedensten Naturlebensräume eignet und sich schnell in die vorhandene Vegetation integriert, stammt aus Waldgebieten, für die ein Verjüngungsschlag vorgesehen ist. Es handelt sich also um „geretteten“ Waldboden.

Die Waldbodenmatte mit einer Fläche von 8 m2 (2 × 4 m) und einer Dicke von 10 cm wird zusammengerollt und bestenfalls noch in derselben Woche auf das Grundstück des Kunden geliefert. Bei Bedarf teilen wir die Rolle in kleinere Stücke auf. Wir empfehlen jedoch eine Verlegung der Waldbodenmatte in möglichst großen Stücken, damit es weniger Übergänge gibt und das Wurzelwerk als Ganzes erhalten bleibt, wodurch auch der Bewässerungsbedarf geringer wird.

Verlegung

Der beste Untergrund für die Kuntta-Waldbodenmatte sind nährstoffarmes Sandmoränengelände oder feine Sandböden, die Feuchtigkeit binden und keinen Nährboden für Unkraut bieten. Wir geben genaue Anweisungen für die Vorarbeiten und führen diese gern auch für Sie aus. Sie können die Waldbodenmatte selbst verlegen. Wenn Sie hundertprozentig sicher gehen wollen, sollten Sie jedoch die Verlegung unserem fachlich geschulten Personal überlassen, während Sie sich selbst um die Bewässerung kümmern.

Pflege

Um die Waldbodenmatte zu pflegen, sollte diese den ganzen ersten Sommer über bewässert werden. Sorgen Sie nach dem Verlegen für eine gründliche Bewässerung, vor allem bei heißem Wetter. Am besten bietet sich hierfür die Verwendung eines Rasensprengers an. Nach der Bewässerung muss die Torfschicht der Waldbodenmatte bis auf den Grund c. Wird die Waldbodenmatte im Herbst verlegt, muss sie im darauffolgenden Frühjahr und Sommer bewässert werden. Bei Regen wird die Pflege weitgehend von der Natur übernommen. Nachdem die Waldbodenmatte im ersten Sommer nach der Verlegung bewässert wurde, ist sie praktisch wartungsfrei und muss nicht erneuert werden. Bereits im darauffolgenden Herbst können Sie auf Ihrem Waldboden Blaubeeren und Preiselbeeren pflücken.

Fordern Sie ein Angebot an

Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie uns per E-Mail kuntta@piiraisenviherpalvelu.fi oder telefonisch unter 050 5450 050.

Unser Kundendienst ist auf Finnisch, Schwedisch und Englisch verfügbar.

    Notiz! Alle Felder sind erforderlich.

    Ich möchte ein Angebot

    Name

    Telefonnummer

    Email

    Lieferadresse und Ort

    Weitere Informationen

    Takaisin ylös